Wie soll ich mich bewegen, wie sitzen? Wohin am besten mit meinen Händen? Gib es verräterische Körpersignale, die ich vermeiden sollte? Sollte ich nicht nach rechts oder links oben schauen? Kaum ein Bewerbungsratgeber kommt ohne ein Kapitel rund um das Thema Körpersprache aus. Aber: Lohnt es sich, an kleinen und kleinsten Gesten zu arbeiten oder verlieren wir dabei den Blick fürs Wesentliche? Lesen Sie in meinem Beitrag im Mittelstandsblog yourfirm.de, ob sich Körpersprache-Tuning lohnt und wie viel ich für sinnvoll erachte.
Fragen, fragen und nochmals fragen sollen Verkäufer im Gespräch mit dem potenziellen Käufer. Und dann richtig zuhören. Hört und liest man überall. Aber was? Mitunter ist es gar nicht so einfach, die richtige Frage parat zu haben. Hier und heute meine 50 besten Fragen fürs Verkaufsgespräch. Vielleicht ist ja die eine oder andere passende Frage für Sie dabei. *Vorab: Die Auswahl der Fragen ist rein subjektiv und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich gehe auch nicht auf Fragetechniken im Allgemeinen ein (dazu finden Sie hier etwas ). Die Reihenfolge der Aufzählung sagt nichts über die Wertigkeit der Fragen. Manche Fragen sind universell einsetzbar, andere nur in bestimmten Situationen und bei bestimmten Gesprächspartnern. Lernen Sie die Fragen nicht auswendig, "übersetzen" Sie sie in Ihren Sprachgebrauch. Nutzen Sie sie oder nicht ‒ die Entscheidung liegt allein bei Ihnen. Die Verantwortung ebenfalls. Frage 1: Wer bin ich? Die erste Frage ist gleich die erste