![]() |
Foto: clipdealer.de |
Zielen macht blind!
Ja, Sie haben richtig gelesen. Ein Ziel zu fokussieren hat einen Nebeneffekt: Alles andere wird unscharf, teilweise nicht mehr wahrnehmbar. Im Moment des Zielens an der Schießbude auf dem Jahrmarkt sehen Sie erst Kimme und Korn, dann das Ziel klar und scharf. Alles andere verschwimmt zu einem bunten Einerlei. Eine (zu) starke Fokussierung macht blind für die Umwelt, mitunter selbst für die unmittelbare.
![]() |
Foto: H. Stein |
Und Sie? Schauen Sie immer ein Stück über das Ziel hinaus und blicken Sie sich hin und wieder mal um! Dann behalten Sie auch das "Danach" und Ihre Umwelt im Blick.
Wenn's am schönsten ist …
Im Buch "Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahneman fand ich ein schönes Beispiel für eine weitere Tücke: Angenommen, Sie wären Taxifahrer. Um am Jahresende ein ausreichendes Einkommen zu haben, brauchen Sie einen bestimmten Jahresumsatz. Den unterteilen Sie in überschaubare Häppchen und chauffieren ab sofort mit einem klaren Tagesziel. Aber nicht jeder Tag ist wie der andere. An manchen haben Sie viele Fahrgäste (vielleicht weil es wie aus Eimern gießt), an anderen wiederum gehen die Leute bei schönem Wetter lieber zu Fuß.
Genau hier schlägt die Tücke der Verlustaversion zu: Ein drohender Verlust wird unbewusst stärker gewichtet als ein möglicher Gewinn. Sie werden vermutlich an Tagen mit wenig Kundschaft verbissen Überstunden machen und auf Fahrgäste warten, weil das Tagesziel noch nicht erreicht ist. Und an Tagen mit vielen Fahrgästen machen Sie Feierabend, wenn Sie das Tagesziel erreicht haben. Dabei wäre es doch andersrum sinnvoller, oder?
Nun sind Sie möglicherweise kein Taxifahrer. Aber vielleicht sind Sie Verkäufer und haben Umsatzziele. Oder wollen Sie alle zwei Tage drei Kilometer joggen, täglich 60 Minuten in das Erlernen einer neuen Fremdsprache investieren? Das kann mal besser oder weniger gut klappen, Ihnen leichter oder nicht so leicht gelingen. Quälen Sie sich nicht über Gebühr, sollte es mal nicht so gut klappen. Nutzen Sie Sie lieber die Chance, etwas draufzulegen, wenn Sie grad so richtig mit Spaß und Erfolg bei der Sache sind.
Wenn's am schönsten ist, soll man nämlich weitermachen.
Denn: Nichts macht erfolgreicher als Erfolg.