"Ich weiß, es ist wichtig, in regelmäßigen Abständen neue Impulse zu geben und das bereits Gelernte aufzufrischen. Aber einen ganzen Tag Training für meine Mitarbeiter zu organisieren, stellt mich vor riesige organisatorische Herausforderungen. Ich kann ja schlecht mein Geschäft zusperren.", höre ich gelegentlich von Kunden und kann die Bedenken gut nachvollziehen. "Gibt's da keine andere Lösung?" Ja, die gibt es: Micro-Training-Sessions.
Was sind Micro-Training-Sessions?
Micro-Training-Sessions sind komprimierte Lern- und Trainingseinheiten mit einem eng begrenzten Thema. Meine Micro-Training-Sessions dauern zwischen 60 bis höchstens 120 Minuten und sind sowohl zur Vermittlung von Neuem als auch zum Auffrischen von bereits Erlerntem geeignet. Mikro-Training-Sessions sind vollwertige Präsenztrainings mit ähnlicher Methodik im gut plan- und integrierbaren Miniformat. Sie finden im Regelfall in der direkten Arbeitsumgebung/Meetingraum der Teilnehmer statt.Welche Vorteile bieten Micro-Training-Sessions?
- Vor bzw. nach der Micro-Training-Session stehen die Teilnehmer an ihrem Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie müssen nicht einen, zwei oder gar noch mehr Tage aus dem Arbeitsprozess herausgelöst werden.
- Das erlernte bzw. gefestige Wissen und Können kann sofort in der Praxis angewendet werden.
- Micro-Training-Sessions sind sehr gut mit anderen Maßnahmen wie Coaching on the Job kombinierbar.
- Mit Micro-Training-Sessions lassen sich auch größere Teams kontinuierlich auf dem gleichen Wissensstand entwickeln.
- Keine Reisekosten, Spesen, aufwändige Vertretungsregelungen für abwesende Mitarbeiter. Zeiten mit geringerer Auslastung und vorhandene Meetingräume können optimal genutzt werden.
- Alle Vorteile eines Präsenztrainings (Aktivierung der Teilnehmer, Gruppenaustausch/-arbeit, Trainerfeedback, direkte Unterstützung bei der Umsetzung usw.) bleiben erhalten.
Für wen und welche Themen sind Micro-Training-Sessions geeignet?
Micro-Training-Sessions bieten sich besonders für Mitarbeiter an, die im Innendienst tätig oder regelmäßig im Unternehmen anwesend sind (z. B. zu Meetings). Die Themen sollten nicht zu komplex sein und/oder sich in kleine "Lern-/Arbeitshäppchen" aufteilen lassen. Ein konkretes Beispiel: Verhandlungsführung ist ein zu komplexes Thema, Verkaufsgespräche im Einzelhandel hingegen lassen sich gut in Micro-Training-Sessions umsetzen.Welche Micro-Training-Sessions biete ich an?
● Aktive Kundenansprache im VerkaufInhalte: Erster Eindruck, Fragetechniken, Aktive Kundenansprache
Geeignet für: Verkäufer im Einzelhandel
● Bedarfsermittlung und Nutzenargumentation
Inhalte: Fragetechniken, Kaufmotive, Produktmerkmale, individueller Kundennutzen
Geeignet für: Verkäufer im Einzelhandel, Verkaufsaußen-/-innendienst B2B
● Einwände im Verkaufsgespräch
Inhalte: Bedeutung von Einwänden, Einwandarten, Methoden der Einwandbehandlung
Geeignet für: Verkäufer im Einzelhandel, Verkaufsaußen-/-innendienst B2B
● Ja zum Abschluss
Inhalte: Abschlusssignale erkennen, Abschlusstechniken, Zusatzverkäufe
Geeignet für: Verkäufer im Einzelhandel, Verkaufsaußen-/-innendienst B2B
● Achtung, verärgerter Kunde! (1)
Inhalte: Konfliktentschärfung bei Reklamationen, aktives Zuhören, vier Seiten einer Nachricht, Beziehungsebene klären
Geeignet für: Mitarbeiter, die im Reklamationsfall im direkten Kundenkontakt stehen
● Achtung, verärgerter Kunde! (2)
Inhalte: Fragetechniken, Klärung der Sachebene, Problemlösung, Präsentation der Problemlösung, Cool down
Geeignet für: Mitarbeiter, die im Reklamationsfall im direkten Kundenkontakt stehen
● Ihr Thema ist (noch) nicht dabei?
Lassen Sie uns darüber reden!
Sie wünschen nähere Informationen zu den Micro-Trainings oder eine Beratung? Rufen Sie mich an: 0171 7563465.